RUN

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » R » RUN

Syntax: RUN (Datei [, Argumente])
Typ: Funktion
Kategorie: Programmorganisation

RUN startet eine ausführbare Datei. Wenn die Datei ordnungsgemäß ausgeführt werden konnte, wird die Kontrolle anschließend an das Betriebssystem zurückgegeben.

RUN transferiert die Kontrolle auf das aufgerufene Programm. Nachdem das aufgerufene Programm beendet wurde, erhält das aufrufende Programm die Kontrolle nicht mehr zurück. Sie wird ans Betriebssystem zurückgegeben. Das bedeutet, dass als Rückgabewert von RUN immer -1 aufgefangen wird, da bei erfolgreichem Aufruf kein Rückgabewert mehr ausgewertet werden kann.

Beispiel:
Wenn die Datei "file.exe" im aktuellen Arbeitsverzeichnis existiert, wird sie durch diesen Code aufgerufen:

IF RUN "file.exe" = -1 THEN
    PRINT """file.exe"" existiert scheinbar doch nicht."
ELSE
    PRINT "Es ist egal was hier passiert, es wird nie ausgefuehrt."
ENDIF

SLEEP 'Wird nur ausgefuehrt, wenn der RUN-Aufruf -1 zurueckgibt.

Da das Programm automatisch beendet wird, wenn "file.exe" erfolgreich ausgeführt werden konnte, muss nicht geprüft werden, ob der Rückgabewert -1 war.

Unterschiede zu QB:

Plattformbedingte Unterschiede:

Siehe auch:
CHAIN, EXEC, SHELL, END, COMMAND, Betriebssystem-Anweisungen