NAME

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » N » NAME

Syntax: NAME (NameAlt, NameNeu)
Typ: Funktion
Kategorie: Datei

NAME benennt eine Datei um.

FreeBASIC geht davon aus, dass sich die Datei 'NameAlt' im aktuellen Arbeitsverzeichnis befindet (siehe CURDIR). Ist dies nicht der Fall, muss 'NameAlt' eine Pfadangabe enthalten. Diese darf absolut oder relativ sein.
Enthält 'NameNeu' eine andere Pfadangabe als 'NameAlt', so wird die Datei in den bei 'NameNeu' angegeben Ordner verschoben. Das bedeutet auch, dass bei einer Pfadangabe in 'NameAlt' auch 'NameNeu' dieselbe Pfadangabe enthalten muss, wenn die Datei nicht verschoben werden soll.

Beispiel:

' Benenne die Datei "dsc001.jpg" zu "landscape.jpg" um:
NAME "dsc001.jpg", "landscape.jpg"

' Verschiebe die Datei Dialog.bas von C:\BASIC\Projekt\ nach C:\BASIC\Beispiele\
' ohne sie umzubenennen
IF NAME ("C:\BASIC\Projekt\Dialog.bas", "C:\BASIC\Beispiele\Dialog.bas") <> 0 THEN
  PRINT "Fehler: Die Datei konnte nicht verschoben werden."
END IF
SLEEP

Unterschiede zu QB:

Da FreeBASIC ein 32bit-Compiler ist, werden auch lange Dateinamen bis zu 255 Zeichen unterstützt.

Plattformbedingte Unterschiede:

Siehe auch:
KILL, CURDIR, Betriebssystem-Anweisungen