PASCAL

FreeBASIC-Referenz » Alphabetische Befehlsreferenz » P » PASCAL

Syntax: [DECLARE] {SUB | FUNCTION} prozedurname PASCAL [OVERLOAD] [ALIAS "externerName"] [(parameterliste) ...] {AS rueckgabetyp} {CONSTRUCTOR [priorität]} [STATIC] [EXPORT]
Typ: Schlüsselwort
Kategorie: Bibliotheken

Das Schlüsselwort PASCAL sorgt dafür, dass die Parameter bei einem Prozeduraufruf nach PASCAL-Konventionen übergeben werden. PASCAL gewährleistet die Kompatibilität zu PASCAL-Libs mit FreeBASIC.

Die PASCAL-Aufrufkonvention ist das Gegenteil der CDECL-Konvention. Die Parameter werden in der Reihenfolge von links nach rechts ( -> ) auf dem Stack abgelegt, und die aufgerufene Funktion muss den Stack vor dem Rücksprung mit RET XX (Return, Anzahl Byte) ausgleichen.

PASCAL ist die Aufrufkonvention, die standardmäßig in Microsoft QuickBASIC und in der API für Windows 3.1 verwendet wird.

Beispiel: Vergleich der verschiedenen Aufrufmöglichkeiten

Sub s StdCall (s1 As Integer, s2 As Integer)
  Print "StdCall ", s1, s2
End Sub
Sub c Cdecl (c1 As Integer, c2 As Integer)
  Print "Cdecl ", c1, c2
End Sub
Sub p Pascal (p1 As Integer, p2 As Integer)
  Print "Pascal ", p1, p2
End Sub


Asm
  push 2 '2. Parameter - s2
  push 1 '1. Parameter - s1
  Call s 'rechts nach links

  push 2 '2. Parameter - c2
  push 1 '1. Parameter - c1
  Call c 'rechts nach links
  Add esp, 8 'der Stack muss durch die aufrufende Funktion aufgeräumt werden

  push 1 '1. Parameter - p1
  push 2 '2. Parameter - p2
  Call p 'links nach rechts
End Asm

Sleep

Unterschiede zu QB: neu in FreeBASIC

Siehe auch:
DECLARE, CDECL, STDCALL, Module (Library / DLL)