Exp

FreeBASIC-Referenz » Operatoren in FreeBASIC » Exp

Syntax A: Wert = Ausdruck1 ^ Ausdruck2
Syntax B: Ausdruck1 ^= Ausdruck2
Typ: Operator
Kategorie: mathematische Operatoren

Das Exponent-Zeichen kann in FreeBASIC zur einfachen (Syntax A) und kombinierten (Syntax B) Potenzrechnung eingesetzt werden. Syntax B ist eine Kurzform von

Ausdruck1 = Ausdruck1 ^ Ausdruck2

Dieser Operator gibt die Potenz mit Basis 'Ausdruck1' und Exponent 'Ausdruck2' zurück. Potenzierung bedeutet, dass 'Ausdruck1' so oft mit sich selbst multipliziert wird, wie in 'Ausdruck2' angegeben ist.

2 ^ 3

entspricht also

2 * 2 * 2

Wenn der Exponent eine Gleitkommazahl ist, wird eine Wurzel gezogen.

2 ^ (1 / 3)

entspricht also der dritten Wurzel ("Kubikwurzel") aus 2. Die Argumente dürfen Zahlen, numerische Konstanten, numerische Variablen und numerische Rückgabewerte von Funktionen sein.
Beachten Sie: Der Operator ^ ist ein sehr rechenintensiver Operator!

Das Exponent-Zeichen kann mithilfe von OPERATOR überladen werden.

Beispiel:

DIM n AS DOUBLE
INPUT "Bitte geben Sie eine positive Zahl ein: ", n
PRINT
PRINT n;" zum Quadrat ist gleich"; n ^ 2
PRINT "Die fünfte Wurzel von"; n;" ist"; n ^ 0.2
SLEEP

Ausgabebeispiel:

Bitte geben Sie eine positive Zahl ein: 3.4

3.4 zum Quadrat ist gleich 11.56
Die fünfte Wurzel von 3.4 ist 1.27730844458754

Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass die erzielten Ergebnisse in allen Stellen exakt ist. In den letzten signifikanten Bits der Ergebniszahl kann es zu Ungenauigkeiten kommen.

Unterschiede zu QB: Keine

Siehe auch:
mathematische Funktionen, LOG, EXP